Kursinhalte

Unser Levelkonzept

Passion meets Pole ist Dein Poledance Studio in Remscheid, welches Poledance Kurse, Personal Trainings und Workshops auf hohem Niveau durch zertifizierte und erfahrene Trainer anbietet.

Unsere Kurse sind in fünf Levels unterteilt und richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Polerinas. In unserem durchdachten Levelkonzept kannst Du sowohl an Spinning als auch an Static Deine Kraft, Flexibilität und Balance verbessern.

Wir haben kleine Kurse, keine Massenabfertigung, um den besten Lernerfolg innerhalb von 60 min je Kurs zu erzielen. Respektvoller Umgang und die Liebe zum Sport liegen uns sehr am Herzen. Wir gehen individuell auf Dich und Deine Wünsche ein und garantieren Dir viel Spaß und Erfolgserlebnisse.

Unsere Kurse sind in folgenden Level Bezeichnungen unterteilt:

  • Beginner
  • Intermediate
  • High Intermediate
  • Pre Advanced
  • Advanced

Nachfolgend erfährst Du mehr über unsere Levels.

Beginner

Unsere Beginner Kurse richten sich an Teilnehmer ohne Poledance Vorerfahrung oder geringer Vorerfahrung, z.B. schon mal eine Probestunde gemacht.

Hier erlernt Ihr alle Basic Grips und Hebel, um in die Figuren zu kommen. Auf Überkopf-Figuren bereiten wir Euch sanft vor. Wir zeigen Euch Tricks, wie ihr schneller, auch ohne großen Kraftaufwand, elegant an der Stange ausseht. In den höheren Levels sind Kopfüber-Figuren Voraussetzung. Die für spätere Levels benötigte Kondition, Kraft und Technik lernt Ihr hier. Du kannst in dem Beginner Level solange bleiben, wie Du dich wohl fühlst. Als Zwischenstufe zu Intermediate haben wir High Beginner. Für High Beginner solltest du an ein Paar Beginner Kursen teilgenommen haben und dich mit Basics sichern fühlen.

Voraussetzung: Keine

Intermediate

Diese Kurse richten sich an Polerinas die bereits Vorerfahrung haben. Wir vertiefen die Kopfüber-Figuren nicht nur vom Boden, sondern auch aus dem Kletten, sprich eine Stufe höher.

Voraussetzung: sicheres Klettern, Basic Grips und Spins, Kneehook, Seat

Level Figuren: Chopper, Invert, Crucefix, Superman, Butterfly, uvm.

High Intermediate

Wenn Du schon ein paar Jahre Poledance machst und sicher Kopfüber bist, ist das der richtige Kurs für Dich. Hier bereiten wir Dich auf Pre Advanced vor. Die Presspoints werden weniger und der Kraftaufwand größer.

Wir arbeiten an Deinem Aerial Invert und schwierige Variationen von Intermediate Figuren. Wenn die Presspoints weniger werden, muss Deine Kraft Dich reinhebeln.

Voraussetzung: sicheres Klettern, Chopper, Invert, Crucefix, Superman, Butterfly, Leghang

Level Figuren: Legswitch, Jade, Side Climb, Prep Ballerina uvm.

Pre Advanced

Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit viel Poledance Erfahrung. Aerial Invert und ein Legswitch ohne Arme machen Dir keine Angst.

In diesem Kurs arbeiten wir an Deadlifts, Aeysha, Shouldermounts und einarmigen Handständen, sowie mehreren anspruchsvollen Figuren in Kombinationen. Wir gehen schön rein und auch schön wieder raus, mit Spannung und Kraft.

Voraussetzung: Butterfly Extended, Legswitch, Aerial Invert

Level Figuren: Shouldermount, Russian Layback, Brassmonkey, Ballerina, uvm.

Advanced

Deine Kraft und Kondition und Flexibilität hast Du über Jahre aufgebaut. Hier findest Du alle Figuren in niemals endenden Kombinationen.

Voraussetzung:

  • Shouldermount
  • Brassmonkey
  • Aerial Invert

Aerial Hoop

Wir möchten Euch zeitnah auch Aerial Hoop Kurse anbieten. Bei Aerial Hoop tanzt Du nicht an der Stange, sondern an einem Reifen der von der Decke hängt. Hoop steht Pole in Nichts nach. Meldet Euch bei Interesse per Mail oder über das Kontaktformular. So können wir besser den Bedarf der Kurse planen.

Unterschied Static und Spinning

Es gibt zwei Einstellungsmodi an den Stangen – Static und Spinning. Bei Static ist die Stange festgestellt und dreht sich nicht. Und bei Spinning, dreht sich die Stange in sich selbst.  In beiden Modi wird die Muskulatur anders beansprucht und beides hat seinen Reiz.

Beim Spinning musst Du zusätzlich gegen Fliehkräfte und die Geschwindigkeit arbeiten. Einigen Polerinas wird bei Spinning schwindelig, das ist normal und auch eine Gewöhnungssache. Wir zeigen Dir wie du kontrolliert in die Spins gehst und wie Du die Geschwindigkeit rausnehmen kannst.

Bei Static muss der Schwung selber aufgebracht werden, um Figuren einen fließenden Übergang und Spins mehr Ausdruck zu verleihen. Hierbei werden die Handgelenke mehr beansprucht.

Kursablauf

01

Warm Up

Unser WarmUp zu Beginn der Stunde dauert 10 bis 15 min und beinhaltet das Aufwärmen aller Muskelgruppen, sowie Vorübungen für die in der Stunde geplanten Figuren/Shapes,  um Dich optimal auf das Training vorzubereiten.

02

Unterricht

Du erlernst mit unserer Hilfe die verschiedene Figuren/ Shapes an der Stange, die wir dann in verschiedene Kombinationen verbinden. So hat während der Stunde jeder die Möglichkeit nur einzelne Elemente zu üben.

03

Cool Down

Nach dem Training ist es wichtig den Tonus aus den Muskeln raus zubekommen, damit sich die Muskeln entspannen können. Dies reduziert den Muskelkater am nächsten Tag und entspannt dich und deinen Körper.

Brauchst Du eine Beratung?

Gerne beraten wir Dich, welches Level am besten zu deiner Vorerfahrung passt. Nutze unser Kontaktformular.

Du hast Fragen?

Schreib uns! Hier geht es zu unserem Kontaktformular.

Du benötigst eine kurze Hose, da wir Hautkontakt der Schienbeine, Kniekehlen und Oberschenkel Innenseiten brauchen. Darüber hinaus ein kleines Handtuch um deine Hände und die Stange während des Trainings von Schweiß abzuwischen und was zu trinken. Wir empfehlen keine Zuckerhaltigen Getränke 🙂

Eine lange Trainingshose und Socken sind optional. Für Spinning empfehlen wir jedoch Socken.

Ja, kannst Du. Abmeldefrist ist 24h vor Kursbeginn, sonst ist Deine Buchung kostenpflichtig. Melde Dich dafür über unser Buchungssystem für einen beliebigen Beginner Kurs an und gebe bei Deiner Buchung den Promo Code: PROBESTUNDE an und erhalte einmalig 50% Rabatt für deine erste Buchung. Die Probestundegebühr von 15€ erlassen wir Dir komplett, wenn Du am selben Tag der Probestunde einen Vertrag abschließt.

Figuren wie „Supergirl“, „Seat“, „Klettern“, „Fireman“ oder „Kneehook“. Wenn Du vorher noch kein Poledance gemacht hast, zeigen wir Dir erst mal den „Walk“ um die Stange, Basic Handgriffe, wie muss Deine Haltung sein und wie Du die Spannung in den Shapes hälst.

Ja, kannst Du. Wenn Du bereits Vorerfahrung hast, vorher in einem anderen Studio trainiert hast, kannst Du eine Probestunde in deinem Level machen. Dir stehen Intermediate, High Intermediate oder Pre Advanced zur Verfügung. Bedenke, dass Du nur einmalig eine Probestunden machen kannst. Bitte beachte die Abmeldefrist von 24h.

Vorab einen Abend vorher bitte nicht eincremen, da Du sonst an der Stange rutscht. Wir benötigen Haftung mit der Haut an der Stange. Bei eingecremter Haut ist es schwierig.

Nein 🙂 Du brauchst keine sportliche Vorerfahrung, eine bestimmte Größe oder Maße. Alle, egal welcher Körperform, sind herzlich willkommen. Bei Vorerkrankungen solltest Du Dein Training vorab mit deinem Hausarzt abklären.

Wir Poledancer brauchen Hautkontakt zur Stange um zu haften. Wenn Kleidung an die Stange kommt, rutschen wir durch. Das kann gefährlich sein.

Abhänging von Deinem Ziel und Deiner verfügbaren Zeit, empfehlen wir die verschiedenes. Wenn Du an Poledance dran bleiben möchtest, empfehlen wir dir einmal die Woche zu kommen. Um schneller mehr Kraft und Kondition für höhere Levels aufzubauen, solltest du zwei bis drei mal die Woche kommen.

Nutze unser Buchungssystem. 

Alternativ kannst du uns gerne per E-Mail kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.